Die Ziele

Der Maritime Rat Rostock wurde im Januar 2013 mit der Zielstellung gegründet, ein Ansprechpartner für die Erfassung und die Erhaltung maritimer Sachzeugen der Stadt Rostock zu sein. Er vereinigt maritime Vereine und Institutionen der Stadt. Ihre Bemühungen zielen auf die Erhaltung des maritimen Erbes der Hansestadt Rostock und sie suchen dazu die Zusammenarbeit mit der maritimen Wirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern der Stadt und des Landes.

Insbesondere engagieren sich die Vertreter der Vereine und Interessenvertretungen um die Gestaltung und Entwicklung einer touristisch - maritimen Meile im Stadthafen, die Förderung des Schiffbau- und Schifffahrtmuseums, das Marinedenkmal Am Kabutzenhof und die touristische Erschließung weiterer maritimer Zeitzeugen der Stadt.

Am 10.08.2016 hat sich der Maritime Rat Rostock als Vereinigung maritim engagierter Vereine, Unternehmen und Institutionen gegründet und damit dem seit Januar 2013 bestehenden Netzwerk Gleichgesinnter Vereinsstatus gegeben. Ziel ist die Bündelung der in den maritim geprägten Vereinen, Unternehmen und Institutionen vorhandenen vielschichtigen Potentiale, um noch wirksamer und nachhaltiger darauf Einfluss zu nehmen, das maritime Erbe, die maritime Kultur und Tradition der Hansestadt Rostock zu bewahren, zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Rostock Historie

Von der Erhaltung des Lübischen Stadtrechts in 1218 bis zur heutigen Zeit wurde Rostock seine Entwicklung wesentlich der Schifffahrt, dem Seehandel, dem Schiffbau und der Fischerei zu verdanken. Insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg waren Schiffbau, Schifffahrt und Hochseefischerei die prägenden Wirtschaftszweige für den Aufstieg der Hansestadt Rostock zu einem wirtschaftlichen Zentrum an der deutschen Ostseeküste.
Es liegt also nahe, dass sich ein Zusammenschluss maritimer Vereine in Rostock zur Zielstellung macht:

Diese Ziele sollen erreicht werden: